Die Suchmaske öffnet vor der Bearbeitung oder Ansicht Ihrer Stammdaten...

  1. ...über Menü Stammdaten [Stammdatenart] ... bearbeiten. Wird während des Aufruf dieALT-Taste gehalten, dann öffnet sich eine Alternative Suchmaske.

  2. ...im Stammdatenfenster während der Bearbeitung Ihrer Stammdaten über das Symbol , alternativ Menü Bearbeiten Suchen ... oder Tastenkombination Alt + S

  3. ...im Stammdatenfenster während der Bearbeitung Ihrer Stammdaten über das Symbol und gleichzeitig gehaltener ALT-Taste, alternativ Menü Bearbeiten erweiterte Suche oder Tastenkombination Ctrl + Alt + S

Aufbau der Suchmaske

Die Suche nach Stammdatensätze ist evtl. über Tab-Folder in mehrere Bereiche gegliedert. Beim Öffnen der Suchmaske wird der erste Tab-Folder Stammdaten eingeblendet. Die Eingabe der Suchkriterien kann dabei beliebig über die Tab-Folder verteilt werden.

Unterhalb der Tab-Folder-Leiste werden in Abhängigkeit der Suchbereiche die jeweiligen Suchfelder rosa hinterlegt dargestellt.

Im unteren Teil des Fensters werden bei erfolgreicher Suche die entsprechenden Ergebnisse (Datensätze) tabellarisch angezeigt

Suchmaske

Alternative Suchmaske

Abhängig von den Suchkriterien können Sie durch...

...suchen.

Die entsprechenden Mauszeiger beim Überfahren der Eingabefelder mit der Maus weisen Sie in diesem Fall auf die Art der Eingabemöglichkeit hin.

 

Hinweise  bei der Auswahl der Suchkriterien:

Suchkriterien können einzeln oder in Kombination eingegeben werden.

Ein umfangreiches Suchergebnis kann durch nachträgliches Hinzufügen weiterer Suchkriterien verfeinert werden

Bei manueller Eingabe kann anstelle eines ganzen Wortes der Platzhalter * (Stern) verwendet werden.

  Bei Bedarf kann über die Einstellungen ein aut. Maskieren eingestellt werden.

Beispiel:

Suchbegriff

Suchergebnis

M*

Findet alle Werte, die mit dem Buchstaben M beginnen

5*

Findet alle Werte, die mit der Ziffer 5 beginnen

Wörter werden prinzipiell großgeschrieben dargestellt, dadurch wird eine Prüfung auf Groß/Kleinschreibung übergangen.

Bei Suchfeldern mit Auswahlmöglichkeit gilt:

 

 

 

 

1. Um nach einer bestimmten Kriterie zu suchen, doppelklicken Sie auf den entsprechenden Eintrag

2. Um mehrere Kriterien  bei der Suche zu berücksichtigen, klicken Sie auf einen Eintrag, und wählen alle weiteren Einträge mit gedrückter STRG Taste und Klick auf die jeweiligen Einträge aus.

3. Um einen zusammenliegenden Block von Kriterien auszuwählen, klicken auf den ersten Eintrag, drücken  STRG + SHIFT und klicken anschließend auf den letzten Eintrag.

4. Um eine Kriterie auszuschließen, klicken Sie den entsprechenden Eintrag und aktivieren die Option "Nicht enthalten". Dies hat zur Folge, dass nur der selektierte Eintrag bei der Suche nicht berücksichtigt wird.

Beispiel: Wählen Sie im Suchfeld "Telekom-Typ" das den Eintrag Fax und klicken anschließend auf nicht enthalten. Nach Ausführung der Suche werden nur die Personen angezeigt, die keine Faxverbindung hinterlegt haben.

Bei einem Suchfeld, in dem eine Datumsangabe erforderlich ist, wird über Doppelklick ein Kalender eingeblendet.

Blättern Sie zum gewünschten Monat, bzw. zum gewünschten Jahr durch betätigen der Pfeilsymbole   ,

Alternativ klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Jahr- oder Monatsbezeichnung, um den entsprechenden Monat oder das Jahr aus einem DropDown-Menü zu  wählen (nebenstehende Abbildung)

 

Wählen Sie zuletzt den gewünschten Tag aus, um den Kalender zu schließen

Abfrage speichern

Über den Button Abfrage speichern speichern Sie die von Ihnen eingegebenen Suchriterien, so dass sie beim nächsten Aufruf der Suchmaske als Standardwerte wieder zur Verfügung stehen.  

Beispiel: Sie möchten, dass bei jedem Aufruf der Suchmaske der Wert "Deutschland" im Feld Land eingetragen ist. Führen Sie folgende Schritte dafür aus:

Wählen Sie den Wert "Deutschland" für das Feld Land aus dem Auswahlmenü.

Klicken Sie auf den Button Abfrage speichern.

Beim nächsten Aufruf der Suchmaske ist der Wert "Deutschland" im Feld Land eingetragen.

Wollen Sie diese Aktion wieder rückgängig machen, entfernen Sie den Standardwert aus dem Eingabefeld, indem Sie ihn mit der Maus markieren und anschließend über die Taste ENTF löschen. Klicken Sie nun auf den Button Abfrage speichern. Beim nächsten Aufruf der Suchmaske ist dieser Standardwert nicht mehr vorhanden.

 

Der Schalter Zurücksetzen löscht alle eingetragenen Suchkriterien

 

Die Suche wird über den Schalter Suchen gestartet

 

Es werden nur markierte Datensätze eines Suchergebnisses übernommen. Um alle angezeigten Sätze zu übernehmen, klicken Sie den Schalter Alle markieren, um eine bestimmte Menge zu übernehmen, selektieren Sie die Datensätze mit der Maus und halten dabei die Strg-Taste gedrückt.

 

Wurde der gewünschte Stammsatz nicht gefunden, besteht die Moglichkeit, ihn aus der Suchmaske heraus anzulegen. Für den Mitarbeiterstamm und den Kundenstamm öffnen Sie über den Schalter neue Kundenadresse anlegen bzw. neue Mitarbeiteradresse anlegen das Fenster für die Stammdaten-Erfassung der jeweiligen Stammdaten-Art.

 

Mit Klick auf Übernehmen schließt sich die Suchmaske und Sie befinden sich automatisch in der Stammdaten-Folder

 

Mit Klick auf ESC brechen Sie die Suche ab. Die Suchmaske schließt sich.